Die Freiwillige Feuerwehr Kirchsteinbek ist die älteste Wehr Hamburgs. Gegründet wurde sie am 8. Oktober 1877.

 

Unsere Wehr ist eine von 86, die über das Stadtgebiet Hamburgs verteilt sind und im eigenen Stadtteil hoheitliche Aufgaben übernimmt. Unsere Hauptaufgaben liegen in der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. Die Einsatzzahlen schwanken zwischen 150 und 200 Einsätzen pro Jahr, die wir nach Lage und Dringlichkeit alleine, mit der Berufsfeuerwehr oder Unterstützung der Nachbarwehren abarbeiten.

 

Das Einsatzgebiet zwischen der Möllner Landstraße im Norden, der Landesgrenze zu Schleswig Holstein im Osten, der Bille im Süden und dem Schiffbeker Weg im Westen umfasst die Großsiedlungen Mümmelmannsberg, Sonnenland, Kaltenbergen und kleinere Siedlungen diverser Wohnungsgesellschaften sowie Einfamilienhausgegenden. Insgesamt leben hier mehr als 40.000 Menschen. Weiterhin befinden sich im Einsatzbereich Gewerbe und Einzelhandelsgeschäfte in kleinerer Zahl und angrenzende Industrie in Billbrook. Als Grünanlagen gibt es den Park um den Steinfurther See und der Glinder Au, das Spülfeld zwischen der B5 und der Bille sowie Teile des Boberger Naturschutzgebietes zwischen der Autobahn A1 und dem Badesee.

 

Neben Jugendarbeit, Einsätzen, Ausbildung und Übungen, sowie der Organisation, Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen in Kirchsteinbek, kommen viele Stunden ehrenamtlicher Tätigkeiten in unserer kameradschaftlichen Gemeinschaft für jedes Mitglied dazu.

30

Mitglieder

112%

Leidenschaft

35

Einsätze 2025


Folge uns auch gerne auf Instagram.

Du willst uns helfen? Dann mache die Herausforderung zu deinem Hobby. Egal ob Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Minifeuerwehr oder Förderverein. Nimm einfach Kontakt mit uns auf.